Blog

JavaScript Days | Angular Days | React Days | HTML & CSS Days
Die großen Trainingsevents für JavaScript, Angular, React und HTML & CSS

15
Sep

WebAssembly – auch für Angular-Anwendungen

Mit WebAssembly, kurz „Wasm“, lassen sich in Webanwendungen rechenintensive Features umsetzen, die dann mit (nahezu) derselben Geschwindigkeit wie nativer Code laufen. Gleichzeitig können mit Hilfe der Technologie viele bestehende Bibliotheken, die in anderen Programmiersprachen wie C oder C++ geschrieben sind, für den Browser verfügbar gemacht werden. Wir sehen uns in diesem Beitrag an, wie die Integration von Wasm in eine Angular-Anwendung technisch ablaufen kann und worauf es zu achten gilt.
7
Sep

Katja Potensky im Interview

Software Engineer Katja Potensky stellt sich im Interview auf den JavaScript Days 2023 unseren Fragen zu ihrem Workshop. Sie gibt Einblicke in die Vorteile und Herausforderungen von TypeScript und beantwortet Fragen rund um notwendige Ressourcen und Fähigkeiten für den Übergang auf TypeScript.
31
Aug

Thomas Puppe im Interview

Es war ein Freude Thomas Puppe – Senior Web Developer bei ZEIT Online – auf den JavaScript Days 2023 begrüßen zu dürfen. Im Interview spricht er zu Maßnahmen und Tools zur Performance-Optimierung und Überwachung ebenso, wie die Bedeutung für das Google-Ranking.
21
Aug

JavaScript-Paketmanager: Yarn

Yarn ist ein JavaScript-Paketmanager und erfüllt als solcher ähnliche Aufgaben wie der Platzhirsch npm. Egal, für welchen der großen etablierten Paketmanager Sie sich entscheiden: Die Grundfunktionalität ist in jedem Werkzeug gewährleistet.
21
Jul

Nicole Rauch im Interview

Es war ein Freude Nicole Rauch – freiberufliche Softwareentwicklerin und Softwareentwicklungscoach – auf den JavaScript Days 2023 begrüßen zu dürfen. Im Interview beantwortet sie Fragen bezüglich des grundlegenden Funktionsprinzips, geeigneter Teststrategien und der Integration in den React-Rendering-Zyklus.
14
Jul

PDFs mit Node.js erstellen

Zu den wohl schwierigsten Problemen in der Webentwicklung gehört unbestritten das Zentrieren eines div-Elements im Browser. Doch direkt danach folgt das Erstellen von PDFs. Wobei es hier weniger um die technische Herausforderung geht, sondern vielmehr darum, dass das Ergebnis halbwegs gut aussieht.
28
Jun

Manfred Steyer im Interview

Es war eine Freude Manfred Steyer – programmierender Architekt, Google Developer Expert (GDE) und Trusted Collaborator – auf den JavaScript Days 2023 begrüßen zu dürfen. Im Interview beantwortet er Fragen rund um Microfrontends und Neuerungen in Angular und gibt Einblicke in seine Workshops zu wiederverwendbaren Komponenten.
20
Jun

Fabian Gosebrink im Interview

Es war eine Freude Fabian Gosebrink – Google Developer Expert, Softwareentwickler und Speaker – auf den JavaScript Days 2023 begrüßen zu dürfen. Im Interview beantwortet Fabian Gosebrink vor allem Fragen zu seinem Workshop auf dem 4-in-1-Trainingsevent. Er redet über (typisierte) Formulare in Angular und geht dabei auf die Herausforderungen bei der Entwicklung und die Testbarkeit ein.
27
Jan

Progressive Web Apps barrierefrei entwickeln

Öffentliche Stellen des Bundes sind seit September 2016 gesetzlich dazu verpflichtet, barrierefreie Apps einzusetzen [1]. Progressive Web Apps haben dabei eine großen Vorteil gegenüber nativen Apps: Bei einer nativen App gibt es für drei unterschiedliche Betriebssysteme drei unterschiedliche Richtlinien. Wenn PWAs barrierefrei nach der EN 301 549 [2] entwickelt werden, kann eine App auf drei unterschiedlichen Betriebssystemen eingesetzt werden und die Barrierefreiheit ist auf allen dreien gleich gut.
1 2 3 8
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Alle News & Updates: