Speaker
Infos
13:30 - 17:00
GRENANDER II
Beschreibung
Pures HTML ist eingeschränkt und langweilig. Unsere Kunden verlangen hochinteressante und interaktive Web-Erlebnisse. Mit ein wenig HTML und JavaScript können wir interessante, benutzerdefinierte Steuerelemente, Widgets und Effekte erstellen, die weit über die Grenzen des traditionellen statischen Markup hinausgehen. Aber wie können wir sicherstellen, dass diese neuen Elemente sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für Menschen, die unterstützende Technologien wie Bildschirmleseprogramme verwenden, verständlich und nutzbar sind?
In diesem Workshop werden wir einige gebräuchliche Komponenten (Buttons, Toggles, Akkordeons und modale Dialoge) zugänglich machen. Dabei sehen wir, wie wir dynamische Inhaltsänderungen ankündigen lassen können. Wir sehen, wie Browser und assistive Technologien interagieren und wie ARIA helfen kann, die Einschränkungen von HTML zu überwinden, um interaktive Erlebnisse zugänglicher zu machen.
Zielgruppe & Anforderungen
Schwierigkeitslevel: Grundlagen
Voraussetzungen:
- macOS bringt VoiceOver als Screenreader mit; Für Windows benötigen wir NVDA (https://www.nvaccess.org/); daneben noch ein beliebiger Editor oder IDE.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von Berlin & onlineBerlin & online . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von München München .
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von Berlin & onlineBerlin & online . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von Berlin & online Berlin & online .