Was können die Teilnehmenden in deinem Workshop lernen, dass ihnen bei ihren zukünftigen CSS-Projekten hilft?
Auf jeden Fall die Basics lernen – alles, was zum tiefen Verständnis von CSS gehört, damit man dann darauf aufbauen kann.
Wie siehst du die Rolle von künstlicher Intelligenz bei der Verbesserung der Barrierefreiheit im Web?
Künstliche Intelligenz unterstützt uns dabei sehr gut. Wir nutzen sie vor allem für automatisierte Tests. Da KI immer besser wird, verbessern sich auch unsere automatisierten Tests, was wiederum die Barrierefreiheit weiter steigert.
Hast du Tipps, wie Teams effektiv zusammenarbeiten können, um Barrierefreiheit in ihren Projekten zu integrieren?
Von Anfang an sollten alle ins Boot geholt werden. Kommunikation steht ganz oben: Entwickler und Designer müssen von Anfang an gut zusammenarbeiten, über alle Themen sprechen und auch Barrierefreiheit aktiv mit einbeziehen.
Welche praktischen Ansätze gibt es in deinem Workshop?
Wir haben viele kleine Aufgaben, bei denen sich die Teilnehmer ausprobieren und direkt hands-on lernen können. Dabei nehmen sie auf jeden Fall viel Wissen mit.
Du bist zum wiederholten Male auf den JavaScript & Angular Days, was lässt dich immer wieder zurückkehren?
Die Atmosphäre ist großartig. Hinter den Kulissen sind alle sehr nett – sowohl die Speaker als auch die Teilnehmer. Der Austausch mit den Teilnehmern und die Möglichkeit, Wissen zu verbreiten, finde ich besonders schön.