Was ist deiner Meinung nach der größte Vorteil, wenn generative KI lokal und offline in einer Anwendung läuft?
Es hat verschiedene Vorteile, die stark davon abhängen, was man konkret benötigt. Zum einen ist es für den Datenschutz sehr vorteilhaft, da die Anfragen und Daten nie das eigene Gerät verlassen. Es ist auch super für die Latenz, da wir direkt auf dem eigenen Gerät arbeiten.
Wie siehst du die Zukunft von KI in der Frontend-Entwicklung?
KI wird nicht verschwinden; sie wird bleiben. Ich denke, wir werden mehr und mehr Anwendungsfälle sehen, bei denen KI eine Rolle spielt. Aktuell ist alles noch sehr chat-fokussiert – immer diese Chat-Nachrichtenboxen. Aber es gibt viel coolere Use Cases für generative KI, die über die Chatfunktionalität hinausgehen, und ich glaube, da werden wir mehr sehen.
Was ist dein wichtigster Tipp für Entwickler:innen, die neu in die Welt der Progressiven Web Apps einsteigen wollen?
Progressive Web Apps (PWA) als webbasiertes Anwendungsmodell sind aus meiner Sicht der Weg der Zukunft. Ich kenne keine Software, die noch nativ gebaut wird – alles geht ins Web. Die wichtigsten Schritte dorthin sind, Webentwicklung zu lernen: HTML, CSS, JavaScript und später TypeScript. Darauf aufbauend sollte man Architektur-Patterns lernen, um in die Welt der Webanwendungsentwicklung einzutauchen.
Welche praktischen Ansätze gibt es in deinen Workshops?
In meinem Workshop schauen wir uns speziell die Technologien an, mit denen man Webanwendungen noch nativer machen kann. Dazu gehört das Web Manifest für die Installierbarkeit, Service Worker für die Offline-Fähigkeit und viele neue Webanwendungsschnittstellen, die durch Project Fugu ins Web gekommen sind.
Du bist zum wiederholten Male auf den JavaScript & Angular Days, was lässt dich immer wieder zurückkehren?
Ich bin immer wieder gerne dabei, weil wir viel Zeit haben, ein Thema intensiv zu behandeln. Bei normalen Konferenzen hat man oft nur 30 bis 60 Minuten, aber hier haben wir wirklich mindestens einen halben Tag Zeit, um uns den Themen ausführlicher zu widmen, als es in kurzen Sessions möglich wäre.
Hat sich der Fokus auf KI-Integration gut im Programm der diesjährigen JavaScript & Angular Days widergespiegelt, und welche KI-Workshops sollten im nächsten Jahr nicht fehlen?
Ich finde das Programm sehr gut. Generative KI reflektiert das, und wir haben diesen Trend in unserem Track ebenfalls aufgegriffen. Es ist nicht nur ein Trend – ich bin überzeugt, dass KI als wesentlicher Architekturbaustein bleiben wird. In vielen Workshops und Vorträgen haben wir das auch gesehen, und ich glaube, es ist uns gut gelungen.