In 2 Stunden zur reaktiven und effektiven Zustandsverwaltung in JavaScript mit RxJS und Signals!
Live am 20. Februar 2025 | ab 13:00 Uhr
So funktioniert’s:
Einfach anmelden für unseren Newsletter und Gratis-Zugang + Aufzeichnung zum Event erhalten!
In 2 Stunden zur reaktiven und effektiven Zustandsverwaltung in JavaScript mit RxJS und Signals!
Live am 20. Februar 2025 | ab 13:00 Uhr
So funktioniert’s:
Einfach anmelden für unseren Newsletter und Gratis-Zugang + Aufzeichnung zum Event erhalten!
Als Vorbereitung auf die JavaScript & Angluar Days in München gibt es eine Einführung in die Reaktive Programmierung in Angular. David Müllerchen und Felix Schütz geben Ihnen einen Vorgeschmack auf die dort stattfindenden Workshops.
Lernen Sie von den beiden Experten, wie sich RxJS-Operatoren und Angular Signals als reaktive Programmiermodelle ergänzen.
Statt sie miteinander auszutauschen, wird die jeweilige Spezialisierung genutzt, um asynchrone Ereignisse und Datenquellen zu verarbeiten und synchronisierte und einfache Zustandsverwaltungen durchzuführen.
David Müllerchen
10 Jahre Erfahrung in der Webentwicklung mit JavaScript, Angular-Experte seit 2012, Trainer, Autor und Konferenz-Speaker, Mitorganisator des Hamburg AngularJS Meetups
Die in vielen Projekten genutzten RxJS-Observables führen Angular-Entwickler:innen in die fortschrittlichsten Techniken für die asynchrone Datenverarbeitung ein, die das Jahr 2025 zu bieten hat.
Lernen Sie, mit kniffligen Situationen umzugehen. Wählen Sie den richtigen Operator für die richtige Situation – sonst könnte es passieren, dass Sie und Ihr Team leer ausgehen.
Ich zeige Ihnen hier eine Sammlung an Rezepten für typische Situationen in Projekten, die jede:r kennt.
Felix Schütz
Fundiertes Wissen von Low-Level-Programmierung bis Webentwicklung, Spezialist für moderne Webanwendungen mit Angular, Fokus auf Generative KI zur Effizienzsteigerung
Angular Signals sind seit einiger Zeit ein spannender Bestandteil der reaktiven Entwicklung in Angular. Mit neuen Features wie linkedSignal() und resource() in Angular 19 rücken sie weiter in den Fokus. Doch wie funktionieren Signals und was macht sie so besonders – insbesondere in Bezug auf die Performance? Welche Vorteile bieten sie gegenüber klassischen RxJS-Patterns? Felix Schütz von Thinktecture gibt eine praxisnahe Einführung in Angular Signals und die damit verbundenen neuen Features und zeigt, wie Sie die Entwicklung von modernen, reaktiven Anwendungen nachhaltig verändern. Zusätzlich gibt er einen Ausblick auf die geplante Unterstützung von Signal-basierten Formularen.
Mit der Registrierung für unseren Newsletter sichern Sie sich die kostenfreie Teilnahme am JavaScript & Angular Days Kick-off-Event.
Außerdem erhalten Sie regelmäßige Zusammenfassungen zu neuen Trends, Cheatsheets, Early Bird Rabatten & mehr der JavaScript& Angular -Welt.