JS Days Kick-off 

Webentwicklung im Wandel: Frische Impulse für Angular, React, Svelte, CSS und Barrierefreiheit

Live am 13. Februar 2024 | 14:00 – 17:30 Uhr

So funktioniert’s: 

Einfach anmelden für unseren Newsletter und Gratis-Zugang + Aufzeichnung zum Event erhalten!

Frischer Wind bei den JavaScript-Frameworks: Angular feiert mit Version 17 eine wahrhafte Wiedergeburt, Serverside Rendering ist plötzlich in aller Munde und verspricht erhebliche Peformance- und Usability-Verbesserungen. Für Webdeveloper gilt: Barrierefreiheit muss 2024 beherrscht und umgesetzt werden, um künftige gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Außerdem: Svelte, das sich vom Geheimtipp zum viel beachteten Framework entwickelt, wartet bald mit wichtigen Neuerungen auf.

Erlebe in unserem Kick-off-Event fünf Trainer:innen der JavaScript Days, die über aktuellen Trends und JavaScript-Neuerungen berichten und dir kompakt und verständlich die wichtigsten Einblicke geben. Christian Liebel, Hans-Christian Otto, Quentin Albert, Kristof Kreimeyer und Nils Röhrig und wissen darüber bestens Bescheid und teilen mit euch ihr Wissen.

DIE AGENDA

14:00 – 14:45 Uhr | Signals, Standalone, SSR: So baust du Angular-Apps der Zukunft | mit Christian Liebel

Es ist die Wiedergeburt von Angular: Mit keinem geringeren Begriff untertitelt das Angular-Team die Veröffentlichung der 17. Hauptversion des SPA-Frameworks.

Recht hat das Angular-Team, denn die Gestalt von Angular-Apps wird sich in Zukunft nachhaltig verändern: In dieser Fassung wird der neue reaktive Basisdatentyp Signals aus der Entwicklervorschau entlassen, Standalone-Komponenten und -APIs werden zum Standard und das Server-side Rendering für eine verbesserte Ladezeitperformance wurde deutlich aufgebohrt.

Christian Liebel von Thinktecture stellt die Neuerungen von Angular 17 vor und gibt eine Einschätzung, wie Entwickler:innen auf die neuen Features umsteigen sollen.


14:45 – 15:30 Uhr | Will ich eigentlich Server-side Rendering? | mit Hans-Christian Otto

Server-side Rendering (SSR) mit JavaScript-Frontend-Frameworks ist in aller Munde. Aber braucht das eigentlich jede Anwendung? Und spricht etwas dagegen, einfach immer SSR einzusetzen?

Der Talk beleuchtet verschiedene Ansätze für SSR und spricht Vorteile, aber auch Herausforderungen an. Neben SEO spielt dabei das Thema Performance eine wichtige Rolle – und spricht manchmal für, manchmal gegen SSR.


16:00 – 16:45 Uhr | CSS und Barrierefreiheit: Die unscheinbaren Helden des Internets | mit Quentin Albert & Kristof Kreimeyer

Auf den ersten Blick haben CSS und Barrierefreiheit nicht viele Gemeinsamkeiten. Schaut man genauer hin, fällt eine Gemeinsamkeit schnell auf: Beide bekommen in der heutigen Zeit viel zu wenig Aufmerksamkeit für das, was sie eigentlich sind – Helden, beide auf ihre eigene Art. In 2025 tritt das Barrierefreiheits­­stärkungsgesetz in Kraft und mit diesem steigt die Verantwortung von Entwickler:innen sich mit barrierefreiem Entwickeln auseinanderzusetzen. Doch noch immer haben viel zu wenige eine Vorstellung davon was es eigentlich bedeutet, barrierefrei zu entwickeln. HTML5 & CSS3 sind mittlerweile mehr als 10 Jahre alt genauso wie das Wissen in diesen Bereichen vieler Leute. Damit ergeht es den Technologien ähnlich wie dem Thema Barrierefreiheit. Trotzdem bilden sie als Basis-Technologien das Fundament jeder Webseite. Leider gehen sie in der schieren Flut an JavaScript-Frameworks oft unter und wichtige Neuerungen und Features werden schnell übersehen. Müssen wir noch Dialoge selbst implementieren? Brauchen wir in 2024 noch Präprozessoren und was sind eigentlich Cascade Layers oder Container Queries? Werft mit Quentin und Kristof ein Blick in die Blackbox.


16:45 – 17:30 Uhr | Die Reaktive Offenbarung: Eine Einführung in Svelte | mit Nils Röhrig

Die Auswahl an Tools für die komponentenbasierte UI-Entwicklung ist so vielfältig wie sie nützlich ist. Neben Vorreitern wie React und Vue existieren viele weitere Optionen. Mit Svelte stellt Ihnen Nils Röhrig eine dieser Optionen genauer vor. Zu Beginn erklärt er die grundsätzlichen Eigenschaften von Svelte. Danach wird die Komponenten-Entwicklung in der aktuell stabilen Version 4 von Svelte etwas detaillierter gezeigt. Zum Abschluss gibt Nils einen Ausblick auf die anstehende Version 5 von Svelte, denn hier werden sich erstmals seit der Version 3 einige Dinge fundamental ändern.


UNSERE TRAINER

Christian Liebel

(Thinktecture AG)

✓ Programm Chair des Angular Tracks

✓ erfahrener Entwickler mit Fokus auf Angular

Mehr über ihn erfahren

Hans-Christian Otto

(Suora GmbH)

✓ Programm Chair des React Tracks

✓ Ihm wichtig: Gesunde Mischung zwischen formal korrektem Design und der nötigen Spur Pragmatismus

Mehr über ihn erfahren

Quentin Albert & Kristof Kreimeyer

(Clockodo GmbH, Adesso SE)

✓ Trainer im HTML & CSS Track

✓ Power-Duo mit viel Know-how in CSS

Mehr über Quentin erfahren

Mehr über Kristof erfahren

Nils Röhrig

(Loql)

✓ Trainer im Vue & Svelte Tracks

✓ Software-Ingenieur mit Schwerpunkt Svelte

Mehr über ihn erfahren

Jetzt anmelden und Zugangsdaten für das Event erhalten!

Mit der Registrierung für unseren Newsletter sichern Sie sich die kostenfreie Teilnahme am JS Days Kick-off Event.

Außerdem erhalten Sie regelmäßige Zusammenfassungen zu neuen Trends, Cheatsheets, Early Bird Rabatten & mehr der JavaScript-Welt und der JavaScript Days.