Das GenAI-Bootcamp richtet sich an Frontend-Entwickler:innen, die moderne AI-Funktionalitäten in ihre Anwendungen integrieren möchten – ohne tief in komplexe Backend- oder Machine-Learning-Technologien einzusteigen. Der Fokus liegt auf praktischer Umsetzung, verständlicher AI-Integration und optimaler User Experience.
Es sind keine besonderen Vorerfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz notwendig.
Geeignet für:
Einsteiger:innen im AI-Umfeld, Frontend-Entwickler:innen, Webentwickler:innen, Softwarearchitekt:innen, UX-/UI-Designer:innen, Technical Leads und alle, die AI-basierte Anwendungen benutzerzentriert mitgestalten wollen.
Marco Frodl ist Softwarearchitekt bei der Thinktecture AG und Experte für Angular, Ionic und Capacitor. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Architektur moderner Web- und Mobile-Anwendungen.
Als Speaker und Trainer gibt er sein Wissen regelmäßig auf Konferenzen und in Workshops weiter und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung anspruchsvoller Projekte.
Neues zu lernen treibt Felix an. Er hat sich fundiertes Wissen in Bereichen der Softwareentwicklung angeeignet – von Low-Level-Programmierung bis zu Gaußschen Prozessen. Besonders spannend ist für ihn die Webentwicklung. Bei der Thinktecture AG entwickelt er moderne Angular-Webanwendungen und nutzt Generative KI für effiziente, hochwertige Projekte.
Sichern Sie sich das Kombi-Ticket: Auf den JavaScript & Angular Days haben Sie Montag bis Mittwoch die Wahl zwischen 25 spannenden Workshops mit renommierten Expert:innen aus der Praxis zu folgenden Themengebieten:
Donnerstag und Freitag heißt es dann, GenAI Potentiale ausschöpfen mit Marco Frodl und Felix Wunderlich.