Speaker
Infos
13:30 - 17:00
Beschreibung
Eine Webapplikation kann man sich als einen kontinuierlichen Datenstrom vorstellen. Daten kommen per HTTP oder WebSockets vom Server und auch unsere Benutzer produzieren Informationen durch ihre Interaktion mit unserer Applikation. Eine sehr elegante Lösung zum Umgang mit diesen asynchronen Datenströmen bieten die Reactive Extensions. Dieser Bibliothek liegt das Observer Pattern zugrunde, das durch verschiedene Operatoren zur Modifizierung der Datenströme verwendet werden kann. Das beste Beispiel von Reactive Extensions in der Praxis ist Angular. Das Framework selbst setzt stark auf RxJS, die konkrete JavaScript-Implementierung der Reactive Extensions.
Dieser Workshop führt sowohl in die Grundlagen von RxJS ein als auch in deren praktischen Einsatz im Projekt mit Angular.
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von Online-EditionOnline-Edition and und BerlinBerlin . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von Online-Edition Online-Edition .
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von Online-EditionOnline-Edition and und BerlinBerlin . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von Berlin Berlin .