Infos
09:00 - 12:30
Beschreibung
“Keine Internetverbindung” – ein Satz, den wir alle aus genutzten Apps kennen, sei es Desktopanwendung oder Smartphone App. Oftmals sind die Clients auf dem jeweiligen Zielgerät installiert, bedienen sich aber einer externen Datenquelle, bspw. in Form einer Web API. Bei einer offline-fähigen Implementierung sind nicht nur Lese-, sondern vor allem auch Schreibzugriffe wichtig. Sprich, die Daten müssen in beide Richtungen synchronisiert werden können, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt wurde. Gerade in der heutigen Zeit, in der Menschen immer mobiler werden, in Autos, Zügen und Flugzeugen unterwegs sind und arbeiten, benötigt man oftmals offline Zugriff auf die Anwendungsdaten. Wie man diese echt offline-fähigen Single-Page Applications/Progressive Web Apps realisiert, zeigen Thomas Hilzendegen und Manuel Rauber von Thinktecture in diesem Ganztagesworkshop. Allgemein werden Themen wie Synchronisationsstrategien von Anwendungsdaten und großen Binärdaten, Konfliktmanagement oder Datenbankarchitektur sowohl für neue als auch bestehende Anwendungen diskutiert. Am Beispiel einer Angular-basierten App mit einem exemplarischen Backend in .NET Core werden Client und Server zur Umsetzung der besprochenen Konzepte und Patterns implementiert.
Zielgruppe & Anforderungen
Schwierigkeitslevel: Fortgeschritten
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von BerlinBerlin . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von Online-Edition Online-Edition .
This Session originates from the archive of Diese Session stammt aus dem Archiv von BerlinBerlin . Take me to the program of . Hier geht es zum aktuellen Programm von Berlin Berlin .