Speaker
Infos
Beschreibung
Wenn obskure Cobol-Fehler im Web-Frontend aufschlagen, die Tentakel undokumenterter DIY-JS-Frameworks in jede Projektecke hineinragen oder der JSF-Dschungel gänzlich undurchdringlich scheint, ist die Verzweiflung oft groß. Doch egal wie schwer die Legacy-Last auch auf den Entwicklerschultern liegt, es gibt im Web-Frontend immer einen Ausweg… über Webstandards!
Webstandards sind zum einen der kleinste gemeinsame Nenner, den sowohl fossile Projektruinen auch die futuristischsten Fancy-Frameworks gemein haben. Mit modernen Browsertechnologien und einem moderat langem Atem lässt sich so ziemlich jedes Projekt retten… und dieser Workshop erklärt, wie! Eingebettet in diverse über 10 Jahre gesammelte Refactoring-Horrorstories (seinen Sie versichert: bei anderen Unternehmen sieht es NOCH schlimmer als bei ihnen aus, VIEL schlimmer) beleuchtet diese Session wie und warum moderne Webstandards das Mittel der Wahl zum Refactoring von Legacy-Frontends sind, selbst wenn das Endziel etwas anderes ist, als 100% Vanilla JS.
Hinzu kommen Handreichungen und mentale Tools, um zu verhindern, dass nach dem Refactoring direkt wieder Legacy-Horror-Uhr lostickt.
This Session belongs to the Diese Session gehört zum Programm vom Berlin & onlineBerlin & online program. Take me to the program of . Hier geht es zum Programm von München München .
Take me to the full program of Zum vollständigen Programm von Berlin & online Berlin & online .